WEIHNACHTSGEFLÜGEL
Ein besonderes Anliegen für uns ist die Zubereitung des Weihnachtsgeflügels, also den Gänsen und Enten.
Jeder Kunde, der bei uns ein Tier abholt, bekommt ein paar wichtige Hinweise und auf Wunsch auch noch ein paar detaillierte Arbeitsschritte.
Hier folgen nun die allgemeinen Hinweise und anschließend ein paar weitere Tipps und Rezepte:
- das Tier 24 Std. vor der Zubereitung auftauen lassen (falls es gefroren war)
- Freilandgeflügel hat festes Fleisch, daher müssen lange Garzeiten eingeplant werden
- bei einer Gans gilt: Eine Stunde pro Kg bei niederiger Temperatur (ca 80°C-120°C) vorgaren
- Enten sind problemloser, hier gilt insegsamt eine Garzeit von 1 Stunde pro Kg
- den Bräter bzw Topf (oder ähnliches) am besten geschlossen halten, um eine Austrocknung zu verhindern und den Soßenanteil zu erhalten
Die Weihnachtsgans - traditionelles Rezept
Hier nun ein Weihnachtsgansrezept, wie es bei uns jedes Jahr angewendet wird. Als Beilage gibt es immer Klöße (nie genug) und selbstgemachter Grünkohl, welcher zugegeben etwas aufwendig, dafür aber sehr sehr lecker ist.
ZUTATEN: Äpfel (am besten Boskop), Zwiebel (eine Große oder zwei Kleine), Beifuß,
Gemüsebrühe, Speisestärke
- Die Gans bratfertige Gans mit Salz innen(!) und außen einreiben
- Äpfel waschen, Zwiebel schälen
- Äpfel, Zwiebeln und einige Stängel Beifuß in die Gans geben und die Gans zunähen/ verschließen
- Die Gans mit der Brust nach unten (!) im Bräter ansetzten mit geschlossenem Deckel
- je nach Größe 1/4 bis 1 Liter Brühe oder Wasser (nach Geschmack) zur Gans geben
- JETZT GILT: Vorgaren bei 80-120°C pro Kg eine Stunde (Wir empfehlen: Einen Abend vorher)
- (Tag 2) ca 4 Std vor dem Verspeisen die Gans bei 200-200°C dünsten (wieder geschlossener Deckel)
- Vor dem Servieren Gänsebraten auf den Bräterdeckel legen
- mit Honig oder kaltem Salzwasser bepinseln (für eine knusprige Haut) für 10-15min
- In der Zwischenzeit den Bratensud in einen Topf geben
- Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren (auf eine Tasse Wasser ca 1-3 TL Speisestärke)
- Zur Soße dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen
Zur Gans passen Klöße und Grünkohl oder auch Rotkohl.
Die Weihnachtsente